Niederösterreich
Niederösterreich zog schon immer Menschen und Mächte an, die für eine bewegte Geschichte und ein überaus reiches Kulturerbe sorgten. Niederösterreichs besondere geographische Lage brachte aber nicht nur ein reiches Kulturerbe hervor, sondern dank des Zusammentreffens von alpinen und pannonischen, nord- und südeuropäischen Klimazonen auch eine unvergleichliche Vielfalt von Landschaftstypen.
Auwälder und Steppen, Almen und Seen, Schluchten und Hügellandschaften, Flusstäler und Moore: Auf so dichtem Raum finden in Europa wohl nirgends so viele Landschaften harmonisch zusammen. Das Land an der Donau präsentiert sich als landschaftlich reizvolles und kulturell sehenswertes Urlaubsland!
Der Wienerwald
Unmittelbar vor den Toren Wiens wogt eine grüne Idylle aus Wiesen und Wäldern: Als wärest du in der Wildnis, nicht eine bis zwei Meilen von einer der lebhaftesten Hauptstädte der Welt.“ So fasste vor 150 Jahren der Schriftsteller Adalbert Stifter seine Eindrücke vom Wienerwald zusammen. Die waldreiche Region westlich von Wien diente den Hauptstädtern schon immer als Ausflugsort: Am liebsten, um hier zu wandern und die Seele baumeln zu lassen, aber auch, um im heilkräftigen Wasser zu waten, Kultur zu schnuppern oder am Wein zu nippen.
Tattendorf
In Tattendorf wird seit dem Jahr 1256 Weinbau betrieben. Speziell die Rotweinreben gedeihen in dem trockenen, kalkreichen Schwemmlandboden des Weinbaugebietes besonders gut und haben damit den hervorragenden Ruf des Tattendorfer Rotweines begründet. Tattendorf gilt als die Bugunder-insel in der Thermenregion.
Boden & Klima in Tattendorf
Die klimatischen Verhältnisse und die Beschaffenheit der Böden sind der französischen Burgund sehr ähnlich. Die Kalkschotterböden im Steinfeld sind besonders durchlässig. Die Feuchtigkeit nach starken Regenfällen wird rasch abgeleitet. Bei Sonneneinstrahlung erwärmen sich die Böden beträchtlich. Das pannonische Klima sorgt für heiße Sommer und eine trockene Witterung im Herbst. Beste Bedingungen für anspruchsvolle Rotweinreben, wie Pinot Noir oder St. Laurent. Als Gründungsmitglied von „die Burgundermacher“ zählt Günther Dopler als Pionier unter den Österreichischen Weinproduzenten.
Die Lagen in Tattendorf
Ried Frauenfeld
Der warme karge Schwemmlandboden mit hohem Kalkgehalt ist steinreich und daher bestens geeignet für unseren Zweigelt und Blauen Portugieser.
Ried Weißes Kreuz
Mit seinem kargen Boden ist diese Riede ein Paradies vor allem für unsere Weisswein-Sorten (Weißweine ansehen) und unseren Pinot noir.
Ried Holzspur
In der Ried Holzspur mit ihrem ebenfalls kargen und steinreichen Schwemmlandboden mit hohem Kalkgehalt stehen unsere ältesten Rebstöcke der Sorten Zweigelt, Blaufränkisch, Merlot, Blauer Portugieser & St. Laurent.
Ried Lores
Diese Weingärten mit vergleichsweiser kühler Charakteristik, bewirtschaften wir überwiegend mit der Sorte Pinot Blanc. Diese Sorte liebt den mittel- bis tiefgründigen Schwarzerde-Oberboden mit Lehmeinschlüssen.
Ried Steinjoch
Das Steinjoch mit seinem kalkreichen Schotterboden ist der ideale Standort für unseren Cabernet Sauvignon.
Ausflugsmöglichkeiten in Tattendorf
Wer gerade „Ausg’steckt“ hat, erfahren Sie auch über das Heurigentelefon: +43 2253 81271.
Treffpunkt für Weinfreunde
Das Weingut Dopler ist nicht nur ein Treffpunkt für alle Weinliebhaber. Das Weingut liegt eingebettet in der Ebene der Themenregion und ist Ausgangspunkt für viele Ausflugsmöglichkeiten.
Übernachtung in Schlaffässer.
Sie möchten ein kleines Abenteurer erleben? Dann buchen Sie im Anschluss an einem Besuch in unserem Weingut ein Schlaffass® in Tattendorf.
Das Schlaffass®dorf in Tattendorf liegt am Gelände des Kletterparks und der Schmetterlingwelt und dem Erlebnisgasthof Rahofer Bräu. Besonders gut geeignet zum einfach mal Abschalten, Ausflüge mit der ganzen Familie, aber auch für Feiern wie Hochzeiten und Geburtstage.
mail: booking@schlaffass.at tel: +43 664 2333 444
St. Laurent Weinwanderweg (Tattendorf):
Lernen Sie bei einer Wanderung durch die Weinrieden Tattendorfs an den einzelnen Stationen Neues über St. Laurent, den Weinanbau und über die Thermenregion. Auf der Aussichtspyramide sehen Sie an klaren Tagen vom Leithagebirge bis zum Schneeberg.
Triesting-Au-Wanderweg (Tattendorf):
Auf dem Triesting-Au-Wanderweg können Besucher die von der Lebensader Triesting geprägte Landschaft durchwandern. Auf Tafeln werden die Besonderheiten der Natur- und Kulturlandschaft vorgestellt. Besonders an windigen Tagen schätzen Wanderer und Spaziergänger den Au-Wanderweg entlang der Triesting.
DINO Tattendorf
ist der neue Urzeitpark vor den Toren Wiens im historischen Dumba Park von Tattendorf. Auf über einem Hektar Fläche findet ihr 35 lebensgroße Dinosaurier, sogar riesige Eier um Fotos zu machen, während sich Flugsaurier im Dschungel verstecken und Vieles mehr!
Kletterpark Tattendorf
machen richtig Spaß, bringen Abenteuer und hinterlassen bei allen eine tolle Erinnerung!
Marienkapelle Tattendorf
Ursprünglich erbaut 1682 – ist sie eine ehemalige Wallfahrtsstätte. Viele Kranke und Hilfesuchende fanden an diesem Ort Heilung.
Pfarrkirche Heilige Maria im Elend
errichtet im 17. Jahrhundert – 2004 renoviert.
Bahnhof Aspang
Originalgetreuer Bahnhof der Aspanglinie. Eine Rarität ist der Wasserturm samt Pumpanlage zur Versorgung der Dampflok.
Das neue Schmetterlingshaus – Coming Soon!
Ein Ort geschaffen, um die Natur zu genießen. Schmetterlinge, Tropenhaus, Kunst und Kultur. Infos bald verfügbar unter
Zum Verweilen und Entspannen laden auch der Neptunbrunnen, die Uranuskapelle sowie der Schubertpark ein. Nach einem idyllischen erholsamen Streifzug durch Tattendorf mit vielen Erlebnispunkten und einzigartigen Natureindrücken wird die Einkehr in unserem Weingut mit einer Weinverkostung oder einem Heurigen ein krönender Abschluss sein.